[en]
KOMPROMAT is the alliance of Vitalic and Rebeka Warrior (Sexy Sushi, Mansfield.TYA). Their first album Traum und Existenz, released in 2019 on Clivage Music (Vitalic’s own label), laid the groundwork for a dark, hard-hitting universe. In January 2025, they return with PLДYING / PRДYING on Warriorecords, the label founded by Rebeka Warrior.
This new record delves into the themes of prayer (be it pagan or not), funeral rites, passages between worlds, as well as the pleasures of the flesh, of dancing and ecstasy — akin to a divine invocation through music.
Genres collide : EBM, Cold Wave, New Wave and radical techno. The duo revels in blurring boundaries. While German lyrics accompanied their first album, their new narratives will be channeled in English.
The record also conjures up voices from the band’s close circle: those of Vimala Pons and Sonia DeVille resound like echoes from other worlds. From the very first track, I LET MYSELF GO BLIND, we are urged to let ourselves be swept away, eyes shut, ready to let go of everything.
I DID NOT FORGET YOU, wriden with Rahim Redcar (formerly Christine and the Queens), resonates as a universal take on loss and remembrance. A longer, highly hypnotic track featuring London-based artist Farah, GOD IS ON MY SIDE exudes a form of trance, an invitation to drif towards the beyond.
Some of PLДYING / PRДYING‘s tracks are also purely made for bodies: LIFT ME UP is a hymn to ultimate pleasure, at once sensual and tailored for the dancefloor, and ONLY IN YOUR ARMS will have you lose control to the sound of intoxicating arpeggios.
The mixing by Stéphane Alf Briat (Air, Flavien Berger, La Femme) lends an organic dimension to the whole, fusing saturated voices with synthetic sonorities. On the visual side, Théo Mercier and Erwan Fichou, faithful collaborators of the band, drew inspiration from the film Orphée by Jean Cocteau to craf a visual universe imbued with stark symbolism — profound yet minimalistic. Racists, sexists and homophobic/transphobic people stay home! We reserve the right to refuse entry to people who do not respect to our minimum consensus. For more information, read our Awareness guidelines .
Rote Sonne is wheelchair accessible via elevator. If you have any questions, please contact us by email.
[de]
KOMPROMAT ist ein Zusammenschluss von Vitalic und Rebeka Warrior (Sexy Sushi, Mansfield.TYA). Ihr erstes Album Traum und Existenz, das 2019 auf Clivage Music (Vitalic's eigenes Label) erschien, legte den Grundstein für ein dunkles, schlagkräftiges Universum. Im Januar 2025 kehren sie mit PLДYING / PRДYING auf Warriorecords, dem von Rebeka Warrior gegründeten Label, zurück.
Das neue Album befasst sich mit Themen wie dem Gebet (ob heidnisch oder nicht), Bestattungsriten, dem Übergang zwischen den Welten sowie den Freuden des Leiblichen, des Tanzes und der Ekstase - gleichsam eine göttliche Anrufung durch die Musik.
Genres prallen aufeinander: EBM, Cold Wave, New Wave und radikaler Techno. Das Duo schwelgt in der Verwischung von Grenzen. Während ihr erstes Album von deutschen Texten geprägt war, werden ihre neuen Texte auf Englisch präsentiert.
Die Platte beschwört auch Stimmen aus dem engen Umfeld der Band herauf: Die von Vimala Pons und Sonia DeVille klingen wie Echos aus anderen Welten. Gleich der erste Track, I LET MYSELF GO BLIND, fordert uns auf, uns mit geschlossenen Augen mitreißen zu lassen - bereit, alles loszulassen.
I DID NOT FORGET YOU, zusammen mit Rahim Redcar (ehemals Christine and the Queens) geschrieben, ist eine universelle Betrachtung von Verlust und Erinnerung. GOD IS ON MY SIDE, ein längerer, höchst hypnotischer Track mit der in London lebenden Künstlerin Farah, verströmt eine Form von Trance, eine Einladung, ins Jenseits zu driften.
Einige der Tracks von PLДYING / PRДYING sind auch rein für den Körper gemacht: LIFT ME UP ist eine Hymne an das ultimative Vergnügen, gleichzeitig sinnlich und auf die Tanzfläche zugeschnitten, und ONLY IN YOUR ARMS lässt Sie zu den Klängen berauschender Arpeggios die Kontrolle verlieren.
Der Mix von Stéphane Alf Briat (Air, Flavien Berger, La Femme) verleiht dem Ganzen eine organische Dimension, indem er satte Stimmen mit synthetischen Klängen verschmilzt. Auf der visuellen Seite haben sich Théo Mercier und Erwan Fichou, treue Mitstreiter der Band, vom Film Orphée von Jean Cocteau inspirieren lassen, um ein visuelles Universum zu schaffen, das von einer starken Symbolik durchdrungen ist - tiefgründig und doch minimalistisch.
Rassisten, Sexisten und Homo-/Transphobe Menschen haben bei uns keinen Platz! Wir behalten uns vor Menschen den Eintritt zu verweigern, die sich nicht an unseren Minimalkonsens halten. Für weitere Infos lies unseren Awarenessgrundsatz .
Die Rote Sonne ist über einen Aufzug rollstuhlgerecht zugänglich. Bei Fragen, wende dich gerne an unsere Kontaktmail.
VIDEO